Valve hat sich auf der Blender-Mailingliste gemeldet und sucht derzeit Leute, die ihnen bei der Integration von Blender als offizielles Moddingtool für Steam Workshop helfen können. Es geht darum, dass man zB. für Dota 2 ein Schwert in Blender modelliert und dann mit einem Klick dieses Schwert in den Steam Workshop hochlädt und dort zum Verkauf anbietet.
Ton Roosendaal, der Chef vom Blender Institut, hat sich auch geäußert und meint, dass er schon länger mit Valve in Kontakt ist. Valve wird auch einen prozentualen Anteil der Verkäufe an die Blender Foundation abgeben.
Wäre natürlich toll, wenn das open-source-Tool Blender dadurch wesentlich mehr Aufmerksamkeit bekommt. Blender wird offizielles Moddingtool für Steam, dadurch wird es populärer und womöglich zieht das weitere Entwickler an an Blender weiterzuentwickeln etc. pp.
Und ob man mit diesem Modden Geld verdienen kann? Es gibt 3D-Künstler, die zB. für Team Fortress 2 ein komplettes Set an Items für die Spielfiguren modelliert haben und dann am Ende des Jahres von Valve einen Scheck mit einem 6-stelligen Dollar-Betrag erhalten haben. Die Seite Rock Paper Shotgun hat dazu einen Artikel geschrieben (den ich aber grad nicht finde).
Mehr zu Blender in Steam:
Valves Anfrage zu Blender
Statement von Ton Roosendaal
			
		
  Fan kann ich das nur unterstützen, gerade weil es ja wie es scheint keinen Hammer für Linux geben wird. Aber warum auch, schließlich ist Blender sehr mächtig (ok für einige zu mächtig 
). Wobei ich natürlich auch sagen muss, bis jetzt ist Blender noch nicht so Spiele freundlich wie es sein könnte. Mit dem aktuell laufenden Google Summer of Code könnte sich das ja langsam ändern^^