Seite 2 von 3

BeitragVerfasst: 17.11.2007, 14:14
von HEiDi
Da Wiki ist echt gelungen! Super Idee...
Vielleicht könnte man es noch besser im Portal integrieren? So geht es etwas unter, das Forum ist ja nur mit seinen neuesten Beiträgen dort vertreten.
Ansonsten: Weiter so!

BeitragVerfasst: 17.11.2007, 14:33
von Cheeky@Boinc
Vielleicht könnte man noch eine Übersichtsseite angeben über die neuesten Wikiseiten. Also nicht das, was zuletzt geändert wurde, sondern eher so einen "ordentlichen Bericht", der die neuesten Wikiseiten geschmackvoll macht.


Das werden wir einbauen :)

Ich würde mich aber freuen wenn man in den Artikel noch ergänzen würde ob es auf eine 32 Bit und/oder 64 Bit Linux getestet wurde. Also irgendwie ein Icon oder so!


Gute idee :) Mal schauen ob ich da was hinbekomme.

Vielleicht könnte man es noch besser im Portal integrieren?


Ja die frage ist nur wie? Wir haben da ja bis jetzt nur den Wiki Button.

BeitragVerfasst: 18.11.2007, 03:13
von nOOkie
Also das How-To "NVIDIA Treiber - Installation" (Mandriva) könnte ich mal überarbeiten, bei der 2008er Version muss man statt Kernel-Source die kernel-Devel installieren die haben das ein bisschen verändert. und das mit den quellen ist auch etwas überholt.

Werde ich in den Nächsten Tagen mal in Angriff nehmen k?

Und ggf. für Fedora ein kurzen Wiki wie man richtig Compiz-Fusion zum laufen bringt da hapert es bei der neuen 8er Version etwas.

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 02:18
von q00
Mir ist das Wiki erst vor kurzem aufgefallen und find es Top! *daumen hoch*
Einziger Vorschlag: Im Punkt "Spiele Vorstellung" könnte man auch auf die Installationsanleitungen hinweisen. Die sind äußerst praktisch!

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 18:10
von Cheeky@Boinc
Einziger Vorschlag: Im Punkt "Spiele Vorstellung" könnte man auch auf die Installationsanleitungen hinweisen. Die sind äußerst praktisch!


Wie meinst du das genau? Versteh gerade nicht was du damit meinst :)

BeitragVerfasst: 01.12.2007, 14:58
von Cheeky@Boinc
So wir haben nun eine übersichtliche Seite mit allen neuen Wikiseiten wie Chemical Brother das meinte -> [url=http://wiki.linuxgaming.de/index.php/Spezial:NewestPagesBlog]http://wiki.linuxgaming.de/index.php/Spezial:NewestPagesBlog[/url]

Ausserdem gibt es nun auch einen Feed dazu , siehe die [url=http://wiki.linuxgaming.de/index.php/Hauptseite]Hauptseite des Wiki[/url]

:)

BeitragVerfasst: 02.12.2007, 23:51
von ChemicalBrother
ZAB|SHC| hat erwähnt, dass eine Wiki-Revisionsabteilung (wer das nicht versteht: Ein Kompetenzteam, dass regelmäßig oder unregelmäßig über die Artikel geht und schaut, dass diese auch ordentlich geschrieben sind) begrüßenswert wäre.

Ok, dieser Vorschlag ist eigentlich schon zu viel verlangt, aufgrund der Wenigaktivität der Nicht-Cheeky-User. Aber irgendwas müsste man sich einfallen lassen, um zumindest sagen zu können: Dieser Artikel wurde geprüft und für "in Ordnung" eingestuft, dieser müsste überarbeitet werden, dieser Bedarf einer Aktualisierung (bei Artikeln, die häufig aktualisiert werden, wie z.B. Wine wegen dem 2 Wochen-Rhythmus).

Das ist erstmal ein Vorschlag und es gehört natürlich auch zu meiner Aufgabe (zumindest fasse ich das so auf), dass ich da auch was tun muss, aber vielleicht gibt es da auch etwas, um das zu koordinieren.

BeitragVerfasst: 03.12.2007, 01:29
von Ypsy
Cheeky ist doch schon ein ganzes Kompetenzteam ;-)

Was ich eigentlich schreiben wollte: Ich würde mir eine Funktion wünschen, die eine Info/Alertbox erstellt. Also ein Kasten mit zum Beispiel leicht rotem Hintergrund in den man Sachen wie "Von mir nicht getestet" oder "Probieren auf eigene Gefahr" oder "Könnte jemand ... ergänzen?" schreiben kann. Das wäre super (gibt es glaube ich nichtmal im Wikipedia).

BeitragVerfasst: 03.12.2007, 19:42
von Cheeky@Boinc
Cheeky ist doch schon ein ganzes Kompetenzteam ;-)


Das Wiki ist für uns ja so wichtig da die Pflege der Artikel dadurch leichter wird und mehr Menschen sich daran beteiligen können.
Vorallem eine erleichterung für das SuL Team soll es sein.
Die beste "Revisionsabteilung" ist eine rege beteiligung der Community. Ich sehe da noch keinen Handlungsbedarf.
Was ich aber begrüsse ist ein "Wiki Bug Hunting Day" zb. zum Jahresende :)
Sowas könnte man Regelmäßig machen und die ganze Community ist eingeladen (eigentlich ja sowieso schon).

Dieser Artikel wurde geprüft und für "in Ordnung" eingestuft, dieser müsste überarbeitet werden, dieser Bedarf einer Aktualisierung


öhm, brauchen wir nicht. Zumindest aktuell nicht.

aber vielleicht gibt es da auch etwas, um das zu koordinieren.


Seh das doch nicht so verbissen :) Jeder macht soviel wie er mag, das ist die Seele eines Wiki.

Das wäre super (gibt es glaube ich nichtmal im Wikipedia).


Aus gutem grund :D
Bei "Probieren auf eigene Gefahr"...das kann man im Artikel selbst unterbringen.
"Könnte jemand ... ergänzen?" ...das sieht man doch wenn ein Artikel nur hingerotzt ist.

Eine Qualitätskontrolle fände ich persönlich sehr schick, wurde mir aber mit guten gründen ausgeredet.
Gell Cyberspace ;)

Also nochmal, für die Qualität ist es wichtig das viele Menschen mitmachen. Die Basis ist ja geschaffen und es ist eine gute.
Mit knapp 95% der Artikel die von mir sind hab ich da natürlich eine verantwortung, mit meiner Signatur im Wiki ist eins klar...ich kümmer mich weiterhin um "meine Babys".

BeitragVerfasst: 03.12.2007, 20:34
von ChemicalBrother
[quote=Cheeky@Boinc,index.php?page=Thread&postID=23890#post23890]Was ich aber begrüsse ist ein "Wiki Bug Hunting Day" zb. zum Jahresende :)[/quote]

Ja, mein ich doch. Zappo hat halt gestern Abend etwas "geflucht", deswegen ist mir das nur in den Sinn gekommen.

BeitragVerfasst: 03.12.2007, 20:41
von Cheeky@Boinc
Wenn jemandem etwas nicht gefällt kann er es ja editieren :)
So soll es ja sein :D
Also immer ran da solange es sinnvoll is....

BeitragVerfasst: 03.12.2007, 21:50
von ChemicalBrother
[quote=Cheeky@Boinc,index.php?page=Thread&postID=23898#post23898]Wenn jemandem etwas nicht gefällt kann er es ja editieren :)
So soll es ja sein :D
Also immer ran da solange es sinnvoll is....[/quote]

Er hat sich ja auch drangesetzt.

BeitragVerfasst: 09.02.2008, 18:54
von EgLe
Hallo,

Also der Stil usw. eueres Wikis finde ich recht Ansprechend.
Hoffe natürlich das dies auch dann ewig bestehen bleibt ;)

Aber... als Kritik...

Ich hätte es besser gefunden wenn bestehende Wikis wie z.B. Holsare
da mit verwendet würden bzw. man in einem Thread dann einen
entsprechenden Link gepostet hätte.

Warum??

Naja, ersten gibt es ja schon deutsche Linuxspiele-Wikis
Dann muss man nicht jedes Rad mehrfach erfinden und schreiben.

Naja, ich hoffe natürlich das Dieses Forum und erst Recht dann auch das
Wicki lange bestand hat und sich auch noch in einigen Jahren finden lässt.

BeitragVerfasst: 09.02.2008, 19:15
von EgLe
Hallo,

Achso, eines sollte man aber beim Wiki mit angeben (meiner Meinung nach)
Mit was für einer Distribution, Kernelversion und ggf. Wineversion das
entsprechende Spiel erfolgreich getestet wurde.....

Warum ich das meine ist auch ganz einfach erklärt ;)

Ich Spiele auch sehr gerne "wenn" ich mal die Zeit dazu finde,
und gerade bei meinem Lieblings-Beispiel (dem Spiel "FarCry")
Ist die Angabe damit es sauber läuft z.B. extrem Wichtig...

Hatte dazu auch schon ein Beitrag ins Holsare-Wiki geschrieben und
es hat mich und andere eine Menge Nerven und Zeit gekostet.

Naja, dies nur am Rande weiteres hat hier ja nix zu suchen da es sonst "OT" wäre.

BeitragVerfasst: 09.02.2008, 19:15
von ChemicalBrother
[quote=EgLe,index.php?page=Thread&postID=25481#post25481]Ich hätte es besser gefunden wenn bestehende Wikis wie z.B. Holsare
da mit verwendet würden bzw. man in einem Thread dann einen
entsprechenden Link gepostet hätte.[/quote]

Es steht dir frei, den entsprechenden Link in den Wiki-Artikeln zu vermerken. Wie dir vielleicht aufgefallen ist, gibt es in ein paar Artikeln den Abschnitt "Weblinks". Du kannst einen solchen ohne Probleme auch einfügen.

Was du nicht machen solltest ist ein Copy&Paste. Das wollen wir nicht (und das dürfen wir sehr wahrscheinlich auch nicht, es sei denn, dass es im Sinne der Dokumentenlizenz geschieht).

Zudem ist das Wiki bei weitem nicht vollständig, weshalb die Community gefragt ist, die Artikel zu füllen. ;-)