Seite 1 von 1

OpenGL 3.1 veröffentlicht

BeitragVerfasst: 25.03.2009, 00:04
von ChemicalBrother
Quelle: Phoronix

Die Khronos Group hat heute die Spezifikationen für den Standard OpenGL in der Version 3.1 veröffentlicht. Eingeführt wurden dabei u.a.:

- texture buffer objects
- signed normalized textures
- uniform buffer objects
- more samplers
- primitive restart
- instancing
- CopyBuffer API

Die closed-source Linuxtreiber von AMD/Ati und Nvidia werden wohl in naher Zukunft auch diese Spezifikationen unterstützen.

BeitragVerfasst: 25.03.2009, 14:55
von Bauer87
Ich freue mich vor allem auf das Release, dass die alten Zöpfe mal abschneidet. Das würde es viel einfacher machen, OpenGL in Treiber einzubauen.

BeitragVerfasst: 25.03.2009, 16:09
von nasenbaer
Primitive Restart to easily restart an executing primitive, useful for efficiently drawing a mesh with many triangle strips, for example;


Gibt es dazu schon eine Doku? Oder einen Beispielcode? Ich konnte noch nichts finden... :(

edit: Das hier sagt nicht viel aus..:
http://www.opengl.org/registry/doc/glspec31.20090324.pdf

BeitragVerfasst: 25.03.2009, 17:48
von Bauer87
Heise schreibt, die in 3.0 als "deprecated" gekennzeichneten Befehle aus OpenGL1.x und 2.x wurden schon in diesem Release entfernt. Damit ist dieses Release das, auf das ich mich gefreut habe.
:firework:

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 14:42
von beko
Bedeutet das nicht, dass einige alte Anwendungen, die eben auf diese Befehle noch aufbauen, nicht mehr funktionieren?

BeitragVerfasst: 27.03.2009, 22:53
von Bauer87
Jain. Es bedeutet, dass ein reiner OpenGL3.1-Treiber ohne "Legacy Extension" nicht für diese Spiele reicht. Allerdings wird der Support ja nun nicht entfernt werden, da OpenGL 1.x und 2.x ja ohnehin schon unterstützt werden. Es geht mehr darum, dass sich bei neuen Treibern nun auf das wesentliche konzentriert werden kann. Und dass Software-Entwickler wissen, welche der vielen Wege, eine Darstellung zu erreichen, sie nutzen sollen.
Ich sehe das vor allem für neue Programme und für die Entwicklung der freien Treiber als sehr sinnvoll an. So wird es einfacher, OpenGL3.1 zu implementieren, weil halt kein Zwang mehr besteht, den ganzen Kram mit zu schleppen, der ohnehin nicht nötig wäre. Für alte Software ist das natürlich blöd, aber wie gesagt: Es wird jetzt keine Karte nachträglich um Funktionen beraubt, es geht nur darum, dass die zukünftige Entwicklung jetzt einen klaren Fokus hat und somit schneller voran gehen kann.

BeitragVerfasst: 28.03.2009, 01:16
von beko
Ähä. Wenn mein ut2003 nimmer läuft gehts rund ;)