Seite 1 von 2

Linux auf Windows Lan

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 15:02
von mahoX
Hallo zusammen,
ich hoffe der Thread ist im richtigen Unterforum und der Threadtitel passt zu meinem folgenden Problem:
Ich bin am kommenden We auf eine Lan eingeladen. Inwieweit muss ich mein System dazu einrichten? Ist Samba erforderlich, oder lässt sich das Netzwerk automatisch beziehen? Habe bereits viel gegooglet, aber nichts wrklich Gutes gefunden, das mein Problem beheben würde.

Welches Wissen müsste ich mir dazu noch aneignen? Bzw welche Sachen müssten geklärt sein, damit ich Samba schonmal einrichten könnte?

Würde mich freuen :)

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 15:14
von Cheeky@Boinc
Wäre alles einfacher wenn man wüsste was du überhaupt für eine Distribution einsetzt ;)

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 15:14
von cassmodiah
es gibt ganze Bücher über Samba und schöne wikieinträge.
schau mal im wiki deiner distribution vorbei....

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 15:25
von th00ry
Hi,
aus einmaliger Lan mit Linux Erfahrung (hehe :D)
kann ich folgendes sageen:
Nutze DHCP einfach für das netzwerk
und samba solltest du wohl instlaliert haben
wirst du auch dateien anbieten? welchen windowmanager verwendets du?
Auf samba shares kann am einfachsten über smb://HOST/SHARE zugegriffen werden
zumindest in konqueror, ansonsten nimm smbmount / smbtree

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 15:36
von mahoX
Ja Klasse, gleich soviele Beiträge! :)

distribution: ArchLinux
DE & WM: KDE 3.5.9

dhcp ist bei mir aktiviert und bezieht die ip automatisch vom router.

Angenommen ich würde keine Daten anbieten bzw beziehen, sonder lediglich spielen wollen. Bräuchte ich dazu überhaupt Samba?

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 16:06
von Zappo
In diesem Fall bräuchtest du kein Samba (welches im übrigen bei ArchLinux nicht standardmäßig installiert ist).

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 16:24
von Bauer87
Zum spielen brauchst du nur Spiele kein Samba, um das zu aber vervollständigen: Wir machen auf Lanparties eigentlich immer Freigaben per ftp. Das hat auch bessere Download-Raten als smb. Außerdem ist das ein offener Standard, den jeder PC versteht. Du brauchst also höchstens Samba, um Daten von Windows-Benutzer zu ziehen, die das per smb freigeben.

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 16:25
von ChemicalBrother
Was willst du überhaupt spielen?

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 16:26
von mahoX
ok, das wäre natürlich perfekt. was ist, wenn mir eine feste IP vergeben wird, kann ich diese dann auch mit dhcp beziehen?
ich kenn mich echt gut mit linux aus, aber in Netzwerk Sachen bin ich echt ne Niete :rolleyes:

edit: spielen, hauptsächlich cs 1.6

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 16:39
von cassmodiah
[quote=mahoX,index.php?page=Thread&postID=27812#post27812]Ist Samba erforderlich,[/quote]
Du meintest Samba um im Netzwerk zu spielen?
Nein natürlich nicht

Aber für Datenfreigabe wäre es nicht verkehrt :-)

[Quote=mahoX,index.php?page=Thread&postID=27812#post27812]ich kenn mich echt gut mit linux aus [/quote]
Wow da ist jemand überzeugt von sich

Wenn dir eine IP zugewiesen wird diedu annehmen sollst, dann mach das doch einfach.
K -> Einstellungen -> Netzwerkeinstellungen

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 17:11
von mahoX
[Quote=mahoX,index.php?page=Thread&postID=27812#post27812]ich kenn mich echt gut mit linux aus

Wow da ist jemand überzeugt von sich
[/quote]

hehe, nein das nicht :D
aber samba bzw netzwerk ist ein neues gebiet, in das ich mich erst vorarbeiten muss.

Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe :thumbup:

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 17:28
von beko
Mein Tipp: Erkundige dich _vorher_ welche Spiele in welcher Version vorliegen müssen sonst verbringst du die wertvolle Zeit damit irgendwas zu konfigurieren und installieren.

...das kann ja was werden :cursing:

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 18:43
von Zappo
Da du eine feste IP bekommst, kannst du die Konfiguration dann relativ einfach über die Standardbefehle herstellen (also ifconfig sollte eigentlich schon ausreichen, ggf. noch route). Alternativ könntest du dir auch mal netcfg anschauen und ein entsprechendes Profil erstellen (das wäre dann etwas weniger fehleranfällig für die "Netzwerk-Wurst" [nicht böse gemeint]) - das wäre zumindest eher im Sinne von Arch als über die KDE-Boardmittel (sofern die überhaupt funktionieren).

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 20:10
von ing0
Ich war schon einige male auf ne Lan als Linuxonly benutzer.

Ich konnte ohne irgendwas zu machen über meinen Nautilus auf das Netzwerk und völlig Problemlos daddeln. Das blöde ist immer nur das ich immer die halbe nacht damit beschäftigt bin den Leuten ne Linuxkopie zu brennen wenn die einmal mein hilarious compiz-fusion gesehen haben. o_O

BeitragVerfasst: 07.05.2008, 21:51
von mahoX
ok, dann werde ich mich in die Materie noch hineinlesen. Vielen Dank für die rege Beteiligung :thumbsup:

Das ist schon nicht schlecht, wenn alle an ihrem Aero Vista 3D Desktop rumspielen und man dann mal eben Compiz Fusion startet :D :P