Seite 1 von 1

offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 14:00
von Brathering
Als ich mal wieder Probleme mit niedrigen fps in HoN hatte, habe ich dann mal den offenen Ati Treiber ausprobiert.
Tja, ich bin dann mal weg vom Catalyst :frechzunge2:
Zwar muss ich die Details für HoN sehr niedrig stellen, aber dafür läuft's gefühlt schneller als vorher.
Warsow läuft sogar mit 100fps. Viele andere Titel sind noch unspielbar.
Meine Karte hat einen r700 chip, der noch nicht sehr gut unterstützt wird. siehe:http://xorg.freedesktop.org/wiki/RadeonFeature
Vor einem halben Jahr war das noch völlig unmöglich.

Das beste ist aber der Desktop. Keine Verzögerung mehr bei Desktopwechseln. Flüssiges Compositing. Tearfreies Video.
Bild
Bild

Ein nerviges Problem habe ich aber. Einige Schriftzeichen werden nicht richtig dargestellt. Welche das sind, ändert sich nach jedem Neustart.
Bild

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 14:10
von Teyro
Heyho ;)

Also erstmal vielen Dank für den Test ;) Im Holarse Newsbereich ist grad ne fette Disskussion was besser is Nvidia oder Ati ;)
Also ich hatte mal ne ATI Radoen 9800 ausm Aldi Rechner drinne (Baujahr 2003) die zum Beispiel läuft mit aktuellen freien Treibern gar nicht ....
Mhh wie isn die Leistung mit Wine?

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 14:43
von ChemicalBrother
Mach ich mal Werbung für meinen Thread, den ich auch über den freien Ati-Treiber gemacht habe. 8)

--> hier ist was

Oder anders: Das ist mein Statement, meine Erfahrung über die freien Ati-Treiber, wobei sich das inzwischen auch stark gebessert hat. Die Entwicklung bei den freien Treibern geht halt richtig schnell voran.

EDIT:

Trip hat geschrieben:Im Holarse Newsbereich ist grad ne fette Disskussion was besser is Nvidia oder Ati


Zumindest von dem einen kann man das ja nicht wirklich eine Diskussion nennen. Der basht ja einfach nur gegen Ati und hält Nvidia hoch und tut so, als ob es gar keine Probleme bei Nvidia gibt.

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 14:57
von Brathering
Portal hab ich eben erst runtergeladen und das wird nicht richtig gerendert.
Bild

C&C Tiberian Sun habe noch hier und das läuft problemlos.
Bild

Für meine Graka ist nur OpenGL-2.0 implemenitert und das spiegelt sich auch in den Spielen wieder. Alte Titel wie Enemy Territory und Tremulous laufen sehr gut. Überall, wo schon ein paar OGL-2.1 Effekte drin sind, wie in Prey oder ET:Quake Wars wird das Spiel sehr langsam/unspielbar.

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 17:05
von LinuxDonald
EVE-Online kann man leider auch vergessen. Hattes es mal mit Fedora 13 und deren Treiber gestest. Zwar kam man ins game aber man sah sein Raumschiff nicht genauso wenig wie die Stationumgebung. Daher habe ich erst das abdocken gar nicht versucht.
Aber denke das die Treiber auchda auf sehr gutem wege sind. Werde es wenn Fedora 14 da ist noch einmal testen :)

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 17:34
von ChemicalBrother
Hm. Das Portalbild bei dir sieht irgendwie komisch aus. Deswegen hab ich mal ein paar Screenshots von Spielen gemacht, wie sie bei mir mit dem OpenSource-Treiber radeon aussehen:

Portal: In dem Screenshot sieht man aber irgendwie nicht, dass ein paar Elemente so "Farbflicker" haben.

portalradeon.jpg


Sam & Max Season 3, Episode 1: leider stürzt das Spiel nach diesem Kapitel ab, aber bis dahin läuft es flüssig.

snm3radeon.jpg


Trackmania Nations Forever: In meinem "Bericht" von vor einem viertel Jahr lief es noch nicht sooo flüssig. Hat sich auch geändert.

tmnfradeon2.jpg

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 30.07.2010, 17:57
von cithrix
Habt ihr den radeon oder den radeonhd genommen?

Da ich im HoN auch immer Probleme mit dem fglrx hab, wollte ich jetzt auch mal den freien ausprobieren.
Den radeonhd bekomme ich garnicht ans Laufen (schwarzer Bildschirm beim Start), der radeon macht bei mir scheinbar nur 2D. HoN kann ich jedenfalls garnicht starten.
Hab eine Radeon 4770.

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 30.07.2010, 18:21
von Brathering
cithrix hat geschrieben:Habt ihr den radeon oder den radeonhd genommen?

Den radeon. Also in der xorg.conf:
Code: Alles auswählen
Driver      "ati"

Den Befehl:
Code: Alles auswählen
glxinfo
eingeben und da sollte stehen:
Code: Alles auswählen
OpenGL renderer string: Mesa DRI R600 (RV770 9442) 20090101  TCL DRI2
OpenGL version string: 2.0 Mesa 7.8.2

Dann geht es. Solange da aber der Software Rasterizer das 3D-Zeug macht, geht alles über die CPU.

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 30.07.2010, 18:28
von cithrix
Brathering hat geschrieben:Den Befehl:
Code: Alles auswählen
glxinfo
eingeben und da sollte stehen:
Code: Alles auswählen
OpenGL renderer string: Mesa DRI R600 (RV770 9442) 20090101  TCL DRI2
OpenGL version string: 2.0 Mesa 7.8.2

Dann geht es. Solange da aber der Software Rasterizer das 3D-Zeug macht, geht alles über die CPU.


Dann ist es merkwürdig. Habe zwar in der xorg.conf "radeon" stehen (steht so in der Ubuntuusers Wiki), aber glxinfo gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen
OpenGL renderer string: Mesa DRI R600 (RV740 94B3) 20090101  TCL DRI2
OpenGL version string: 1.5 Mesa 7.7.1


Troztdem kriege ich HoN nicht gestartet.

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 30.07.2010, 18:50
von Brathering
cithrix hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
OpenGL renderer string: Mesa DRI R600 (RV740 94B3) 20090101  TCL DRI2
OpenGL version string: 1.5 Mesa 7.7.1

Sieht gut aus, nur Mesa ist nicht aktuell genug. :ueberleg:

Das aktuelle Mesa könnte noch als Anhängigkeiten haben:
- XServer (hier 1.8.2 RC2)
- Kernel (2.6.34)
Ob das tatsächlich Anhängigkeiten sind, weiß ich aber nicht. Ist nur eine Vermutung.

Bei Ubuntu ist es das Beste, denke ich, zu warten, bis die neuen Versionen bereit stehen. Die Neuerungen für r600/r700 sind ja noch ziemlich frisch.

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 30.07.2010, 19:33
von LinuxDonald
Bei Ubuntu wird er auf das nächste Ubuntu warten müssen. (10.10 oder so?)
Weil die das ja wenn ich mich irre nicht updaten. Die bringen ja nur fixes für sicherheitslücken und keine neuen Version.

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 30.07.2010, 21:58
von cithrix
Ja das stimmt leider. Aber dann nehm ich halt erstmal wieder den Catalyst.
Wär nur schön gewesen, einen freien Treiber zu verwenden...

Re: offenen Ati Treiber getestet

BeitragVerfasst: 31.07.2010, 18:44
von phobeus
To be honest: Mesa 7.7 ist nun wirklich bereits Prähistorik. Den 7.8 kann man bedenkenlos verwenden und die Abhängigkeiten sollten sich auch in Grenzen halten (IMAO libdrm). Einen echten Sprung nach vorne gibt es mit den aktuellen 7.9-devel, allerdings ist das dann halt wieder Cutting Bleeding Edge. Denke allerdings, dass sich zu jeder gängigen Distri entsprechend aktuelle Mesa-Pakete im Buildsystem finden lassen und man die auch leicht integriert bekommt. Dennoch: Problematisch ist und bleibt alles was intensiv Shader nutzt. Ich fürchte, dass HON dort auch dazu gehört.