Seite 1 von 1

Enemy Territory: Quake Wars will nicht starten

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 19:02
von Nexon
Hallo,

Ich habe soeben ETQW wie in eurem Wiki ebschrieben installiert. Leider bekomme ich beim starten folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen
./etqw.x86: error while loading shared libraries: libSDL-1.2.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory


Daas ist ein wenig verwunderlich, weil das Paket "SDL", wo diese Library wohl drinne ist, habe ich installiert...


Weiß jemand Rat?

MfG

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 19:46
von ChemicalBrother
Kannst ja mal schauen, wie die lib bei dir heißt mit

Code: Alles auswählen
locate libsdl

locate libSDL


etc.pp. Groß- und Kleinschreibung ist dabei wichtig.

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 20:22
von fiesling
Ähm kann es sein da du ein 64Bit System installiert hast?

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 22:43
von Nexon
Ja ich ahbe ein 64 Bit System warum?

Und bei diesem "locate"-Befehl gibt die Konsole mir keine Ausgabe...

MfG

BeitragVerfasst: 02.05.2009, 01:13
von ChemicalBrother
[quote=xxnexonxx,index.php?page=Thread&postID=35742#post35742]Ja ich ahbe ein 64 Bit System warum?[/quote]

Weil du ein 32bit-Programm auf deinem 64bit System startest. Ich persönlich kann dir aufgrund meiner fehlenden Erfahrung mit 64bit-Systemen nicht wirklich viel sagen, aber entweder brauchst du die 64bit-Version oder 32bit-Bibliotheken, damit es auch auf einem 64bit-System läuft. Aber da wird dir bestimmt jemand anderes was genaueres sagen können.

BeitragVerfasst: 02.05.2009, 11:15
von Bauer87
ETQW bringt zwar seine eigene libSDL (libSDL-1.2.id.so.0), aber die könnte auf die allgemeine verweisen. Hast du denn die „ia32-libs“ installiert?

BeitragVerfasst: 02.05.2009, 11:56
von Matty265
Ich benutze auch ETQW auf 64Bit, und ich starte einfach die datei "etqw" und alles läuft Oo

Inhalt von "etqw"

Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
cd `dirname $0`
export LD_LIBRARY_PATH="$LD_LIBRARY_PATH:."
exec ./etqw.x86 "$@"

BeitragVerfasst: 02.05.2009, 20:17
von Nexon
Bin jetzt auf Ubuntu umgestiegen (viel besser als Suse) und hier gehts auf anhieb (Auch amd64). Nur: Um das Spiel zu starten, muss man, anders als in eurem Wiki beschrieben, im entsprechenden Ordner nicht
Code: Alles auswählen
etqw

sondern
Code: Alles auswählen
./etqw

eingeben.

BeitragVerfasst: 02.05.2009, 20:25
von PUNX69
der standard installationspfad für etqw ist von id-software für /usr/local/games vorgegeben spirch id sieht hier eigentlich eine installation nach / vor, was heißt du müsstest den installer als root starten dann wind auch automatisch der link nach /usr/bin erstellt :rolleyes:

BeitragVerfasst: 02.05.2009, 20:51
von Nexon
Naja erstens hab ich es nicht als root gestartet (bzw. sudo unter Ubuntu) und zweitens sollte ich, anders als bei Suse, hier direkt einen Pfad angeben, keine Ahnung warum...

Und in dem Wiki steht eben, man soll es wenn man als root installiert hat mit dem Kommando "etqw" starten oder sonst vorher in den Ordner navigieren...Aber letzteres geht eben nicht ;-)

BeitragVerfasst: 03.05.2009, 11:11
von Rufus
Ist normal, wenn du den Installer ohne sudo startest, dass du dann den Pfad eingeben musst. Hat aber diverse Vorteile, z.B. kann man sich Mods direkt ingame runterladen, gleiche gilt für Maps und Updates, wobei letztere wird es nicht mehr geben. Wenn du es mit Root rechten installiert hättest, dann müsstest du alle Mods und Maps händisch herunterladen und dann in den etqw Ordner kopieren.



mfg Rufus

BeitragVerfasst: 03.05.2009, 12:03
von Bauer87
Dem muss ich widersprechen: Auch sonst kann man Maps und Mods so nachladen — landet dann auch im Home.

BeitragVerfasst: 03.05.2009, 12:08
von Rufus
Das ist richtig, aber du kannst sie nicht spielen, weil sie müssen in das Installationsverzeichnis kopiert werden. Im .etqwcl bringt dir der ProMod Ordner nicht viel, nur das in dem Ordner etqwpro die ganzen cfgs liegen, aber nicht der eigentliche Mod, denn musst du dann noch kopieren, war zumindest bei mir so, deswegen hab ich mir iwann mal etqw ohne rootrechte installiert :D