Seite 1 von 1

Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 31.03.2012, 07:14
von ubuntu-gaming
Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler: http://www.steamforlinux.com/?q=node/22

Bin mal gespannt, ob Steam für Linux doch noch erscheint 8)

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 31.03.2012, 08:26
von Bauer87
Im Phoronix-Forum wird auch schon spekuliert. Die halten für möglich, dass Gabe sich nur nen Scherz erlaubt hat, sehen es aber als Wahrscheinlicher an, dass wirklich ein Linux-3D-Programmierer gesucht wird.

PS: Damit ginge es um Spiele. Und das ist auch gut so: Steam allein würde ja nicht wirklich etwas bringen.

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 31.03.2012, 10:39
von ChemicalBrother
Valve sucht schon seit 5 (?) Jahren Linux-Entwickler, weswegen deren Stellenbeschreibung für den Linux-Job immer noch vorhanden ist. Aber da Valve seit 5 Jahren nicht den Entwickler bekommen hat, den sie wollen...

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 01.04.2012, 20:39
von Gamecard
-.- 5Jahre Lang ich wird noch .wahnsinnig

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 02.04.2012, 00:09
von ubuntu-gaming
Ricochet gibts bei Steam, neben dem Windowslogo unten ist Tux abgebildet: http://steampowered.wiki.tf/app/900

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 02.04.2012, 01:32
von SolidMob
Bestimmt ein Aprilscherz... -.-

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 02.04.2012, 07:55
von ReCon
Riochet 2 ist ein Aprilscherz (nicht nur die Linux Version, sondern allgemein).

Was Herr Gabe schreibt scheint eine Tatsache zu sein, aber ich denke nicht, dass für Valve derzeit eine Portierung in Frage kommt. Die sind es bestimmt langsam leid, dass ewige Thema zu hören :)

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 05.04.2012, 13:24
von beko
So leid wie die letzten Umfrageergebnisse auf SuL zum Steam Client?

Mit Perlen wie:
* April bis Mai 2010
* Sommer 2010
* Herbst 2010
* Winter 2010

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 09.04.2012, 18:31
von Teyro
Heyho zusammen,

Ich trage mal mein Wissen zu dem nativen Steam für Linux Client zusammen:

-> Es gab / gibt einen Linuxport des selbigen für wenige Tage war dieser sogar mit einen Bash Script direkt von den Valve Servern zu beziehen und kompilierbar... Man musste nur die Versionsabfrage auskommentieren und sagen "ja ich bin ein Mac nimm mich!".... Weil das Programm mit der Abfrage ob man ein Linux ist nicht startbar war... Keine Ahnung warum! Ich bin Pädagoge und kein Programmierer fängt zwar beides mit P an... Aber naja.... ;)

-> Selbiger Client war pre Alpha ich konnte mich einloggen und habe danach eine Absturzmeldung bekommen, da fehlte an WebKit was???

-> Wenige Tage später war die Sourcecode nicht mehr ladbar und wieder ein paar Tage später hieß es "sry wir haben da was, aber wir arbeiten nicht mehr dran"....


Valve hat sich ja von einer Pro MS Firma (der gute Gabe war mal im Windows 95 Coder Team) zu einer etwas offernen Firma gewandelt... Sie setzen auf WebKit für den SteamClient und die Source Engine ist seid Version 2.0 (Team Fortress 2) wesentlich leichter geworden vom Code her.... (Quelle verrat ich wenn die P3Seite wieder da ist)....


Ich denke es wird noch einige Zeit ins lande gehen bis Steam für Linux kommt, aber wenn es soweit ist dann richtig ;) Valve macht keine halben Sachen!


Was WOW unter Linux angeht... Ja es gab einen Client! Woher ich das weiß? Ich war damals 2005 schon WoW Spieler und einer der glücklichen die zwar sehr zum Schluss aber immerhin in die Beta kamen... Also in die echte WoW 1.0 Beta....

In den Foren gab es damals Leute die sich angeregt auf Englisch über diesen Client unterhielten und wo die Blueposter (Blizzard Mitarbeiter) fleißig mitredeten.. Leider waren das meine SuSE Linux 8.2er Zeiten zu dem Zeitpunkt hab ich grad mal Knoppix 3 angetestet mehr net.... Der WoW Client war unter SuSE benutzbar aber nicht sehr performant im Gegenteil, der war langsam und kannte damals nur OSS als Soundsystem... Kurz vor FinalBeta 1.0 wurde dieser entfernt...

Ich habe schon oft mit den Leuten bei Blizzard im Kundensupport telefoniert und jedes mal wenn ich ein Problem mit SC2 oder WoW hatte auch dannach gefragt... Einer (ihr Name war Susanne, die sagen ja immer ihre Vornamen)... Meinte Sie nutzt Privat auch Linux und spielt WoW und hat durchblicken lassen dass der eine oder andere Blizzard Mitarbeiter wohl was für Wine beigetragen hat (Privat) und dass es eine direkte Zusammenarbeit zwischen Blizzard und TransGaming gab.....

Soviel dazu! Mein Wort zum Montag!

Re: Valve sucht erfahrene Linux-Entwickler!

BeitragVerfasst: 10.04.2012, 08:38
von ReCon
Guten Morgen,

Danke Treyro für diese Zusammenfassung, insbesondere zu dem WoW für Linux Thema. Hab das des Öfteren schon Google bemüht, leider ohne Erfolg da mal was aussagekräftiges zu finden, umso schöner ist es, dass jetzt dann doch einmal von einer Person aus "erster Reihe" zu erfahren.

Ich möchte denoch auf einige Punkte von dir eingehen, wo ich einerseits zustimme, andererseits jedoch persönlich anders vermute:

In den Foren gab es damals Leute die sich angeregt auf Englisch über diesen Client unterhielten und wo die Blueposter (Blizzard Mitarbeiter) fleißig mitredeten.. Leider waren das meine SuSE Linux 8.2er Zeiten zu dem Zeitpunkt hab ich grad mal Knoppix 3 angetestet mehr net.... Der WoW Client war unter SuSE benutzbar aber nicht sehr performant im Gegenteil, der war langsam und kannte damals nur OSS als Soundsystem... Kurz vor FinalBeta 1.0 wurde dieser entfernt...

Ich vermute ja schwer, dass eben damals das Resümee gezogen wurde, dass man eben nicht mehr darauf warten kann, bis das kleinste der "drei großen Systeme" ebenfalls zu 100% unterstützt wird. Auch werden bestimmt einige damals mit den schlechten Grafiktreibern und ähnlichem unter Linux zu kämpfen gehabt haben. Wenn wir mal ehrlich sind, SUSE 8.2 oder 9.0 waren für mich zwar schöne "gut alte Zeiten", aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass man mittlerweile auch einfach die DVD / CD von Ubuntu, Mint, Fedora oder sonstwas ins Laufwerk schmeißen, die Distri installieren kann und anschließend eben mal das meiste schon OOTB funktioniert. Früher wahr das ja dann doch noch mit etwas mehr Aufwand verbunden ...


Ich habe schon oft mit den Leuten bei Blizzard im Kundensupport telefoniert und jedes mal wenn ich ein Problem mit SC2 oder WoW hatte auch dannach gefragt... Einer (ihr Name war Susanne, die sagen ja immer ihre Vornamen)... Meinte Sie nutzt Privat auch Linux und spielt WoW und hat durchblicken lassen dass der eine oder andere Blizzard Mitarbeiter wohl was für Wine beigetragen hat (Privat) und dass es eine direkte Zusammenarbeit zwischen Blizzard und TransGaming gab.....

Wenn ich ehrlich sein soll, dann seh ich hier einen deutlichen Trend von Blizzard weg von Linux. Wenn Blizzard tatsächlich mit TransGaming zusammengearbeitet haben soll, dann lehne ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte einfach, dass wir TransGaming damals den -opengl Modus in der Windows Version zu verdanken haben. Wenn ich mit z. B. jetzt Starcraft 2 ansehe, dann hat jeder Linux Spieler genau ein Problem: Die Performance. Das rührt wiederrum daher, da es keinen Windows OpenGL Build mehr gibt, und somit auch keinen "-opengl" Parameter.
Im Battle.net Forum gibt es hierzu schon sehr viel ... sagen wir "Protest", da auch einige Windows Spieler sich den OpenGL Modus zurückwünschen, aber nach mehrfachen Aussagen von Moderatoren und Entwicklern soll der openGL Modus in der Starcraft II Windows Fassung niemals geplant, getestet oder gar angedacht worden sein. Das Schlusswort dieser Thread im Forum war dann meist von einem Entwickler, der dann sagte, dass man sich von dem Gedanken eines openGL Modus in Windows Fassungen verabschieden sollte.
Wenn ich mir das jetzt also so ansehe, dann schauert es mir jetzt schon, wenn das Starcraft II AddOn und Diablo III erscheint ... DirectX pur, was uns Linux Spielern mit WINE dann wieder massig Performance frisst.

Naja, wir werden sehen. Ich bin dennoch ziemlich zuversichtlich für die "Spielen unter Linux" Zukunft. Die ganzen Indies in letzter Zeit (einige wahre Perlen sind dabei) zeigen ja auf, dass es eben doch geht, aber wir müssen warten was die Zukunft bringt ;) - Aktuell arrangiere ich mich mit einigen Strategiespielen am PC und meiner PS3 ... funktioniert auch um zeitnah aktuelle Spiele zu spielen :P

Grüße
recon