Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 11:30
von atarifreak
[quote=Flail,index.php?page=Thread&postID=35633#post35633] Darf halt nur keine 0180er sein ^^[/quote]
Warum nicht? die shared cost funktion und die möglichkeit auf verschiedene Nummern nach belieben weiterzuleiten halte ich für notwendige flexibilität. Das Problem dabei ist, dass so eine Nummer auch was kostet. Auch wenn keiner Anruft :-)
Aber vielleicht hat ja jemand ein kleines Büro und kann dort ne 2. Telefonnummer schalten :-)

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 19:27
von Bauer87
Es gibt auch 0180 zum Ortstarif. Allerdings Tut es wohl auch ein normale Telefonnummer - die kostet auch nichts extra.

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 15:16
von Flail
Oder man gibt die Handynummer unseres Jugendschutzbeauftragten oder Sozialpädagogen an ^^

Sollte sich zeigen, dass dieses Angebot tatsächlich sehr oft genutzt wird, können wir immer noch überlegen, ob sich die Einrichtung einer Service-Hotline lohnt. Sowas ist zumindest meines Erachtens nach immer eine Hürde. Mir wäre es lieber, wir werden als Ansprechpartner ernst genommen und haben kleine Ausgaben für den Aufwand unseres Beauftragten, als eine kostenpflichtige Hotline, die keiner nutzt.

BeitragVerfasst: 23.05.2009, 16:07
von atarifreak
kennt jemand jemanden, der für sowas vielleicht in Frage kommt?

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 07:50
von Flail
ich habe erfahrung als Jugendschutzbeauftragter, bin aber kein Sozialpädagoge.

für den Anfang würde ich mich aber zur Verfügung stellen für diese Aufgabe.

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 17:35
von Bauer87
@Flail: Erinner mal den Vorstand daran, sodann er denn ernannt wurde.

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 17:43
von Flail
werde ich machen ^^