Seite 1 von 2

VdCV für Eltern

BeitragVerfasst: 17.03.2009, 11:26
von Bauer87
Mir ist heute Nacht plötzlich eingefallen, dass sehr viele Spieler nicht geschäftsfähig sind und ohne Zustimmung des Vormundes (im Normalfall der Eltern) formal wohl keinem Verein oder Verband beitreten dürfen. Daher wäre ich dafür, dass ein Angebot für Eltern bestehen sollte, in dem über das Hobby der Kinder aufgeklärt wird und eventuell beraten, wie damit umgegangen werden soll.

Ich denke zum Beispiel an eine Datenbank auf der Webseite, auf der man nachlesen kann, worum es in einem Spiel geht, was man in etwa machen muss und wie gesteuert wird. So sind Spiele wie Fussballmanager zwar ohne Altersbeschränkung freigegeben, aber wirklich spielbar erst, wenn komplexere Geschäftszusammenhänge verstanden werden. Ebenso gibt es viele Spiele, für die man lesen können muss oder wiederum andere, deren reine Steuerung ein bestimmtes Alter voraussetz. (Ich denke Grade an die Gothic-Reihe: Freigegeben ab 12, aber nur spielbar, wenn die Hand groß genug ist.) Dazu könnten Spiele kategorisiert werden, damit eine einfache Einsortierung sowie Verständlichkeit gegeben ist.

Echte Tests und Kaufempfehlungen würde ich aber nicht begrüßen, da hierdurch Unabhängigkeit angezweifelt werden kann. Höchstens Auszeichnungen für besonders gute oder wertvolle Spiele wären denkbar.

BeitragVerfasst: 17.03.2009, 11:43
von EisBär-18
Oh stimmt das dürfen wir nicht vergessen ... !

BeitragVerfasst: 17.03.2009, 12:10
von atarifreak
eine Spieleliste für Eltern?
Warum?
Wenn Eltern wissen wollen, um was es bei einem Spiel geht, können sie doch mit ihren Kindern reden, oder?

Beschreibung von UT3 : Ballern bis alle tot sind...
Doom3: Ballern bis alle tot sind
;-)
Oder böse Asiens bedrohen die Erde. Du bist die letzte Hoffnung...

ne mal im ernst:
Man könnte oder sollte sogar Hinweise geben, wie vielleicht (in Kooperation mit verschiedenen wissenschaftlichen Ergebnissen) mit Spielsucht bei bestimmten Genre umgegangen werden kann. Oder Altersfreigaben / tatsächliches Alter (wie du schon vorgeschlagen hast) find ich noch geeignet.
Als öffentlicher Verein /sprachorgan sollten wir nicht zu viel Werbung für die Spiele machen. Schließlich gehts um die Menschen und nicht um die Spiele. oder?

BeitragVerfasst: 17.03.2009, 12:37
von Bauer87
Das meinte ich mit "keine Tests und Kaufempfehlungen". Für sowas gibt es ja auch Magazine, etc.

Umgang mit Spielsucht halte ich auch für ein wichtiges Thema. Da müssen wir aber auf jeden Fall mit externen Experten drüber reden. Von uns ist da sicherlich keiner Fachlich kompetent.

BeitragVerfasst: 17.03.2009, 12:45
von EisBär-18
[quote=Bauer87,index.php?page=Thread&postID=34712#post34712]
Umgang mit Spielsucht halte ich auch für ein wichtiges Thema. Da müssen wir aber auf jeden Fall mit externen Experten drüber reden. Von uns ist da sicherlich keiner Fachlich kompetent.[/quote]

Das ist immoment ein sehr wichtiges Thema ... und ich denke wir sollten uns dazu mal an jemanden wenden der sich auskennt!

BeitragVerfasst: 17.03.2009, 14:15
von Ovi
[quote=atarifreak,index.php?page=Thread&postID=34710#post34710]eine Spieleliste für Eltern?
Warum?
Wenn Eltern wissen wollen, um was es bei einem Spiel geht, können sie doch mit ihren Kindern reden, oder?[/quote]
Nein, eben nicht. Die meisten Kinder würden da sogar ihre Eltern belügen, um an das "alzu coole neue GTA" zu kommen. Habe da in diversen Videospiel-Fachgeschäften schon so einiges erlebt, wo der Verkäufer eine offensichtlich unwissende Mutter aufgeklärt hat, was dieses GTA IV ist, was sie da für ihren 12 Jährigen kaufen will. Der kleine war hinterher überaschend sauer auf den Verkäufer :>

EDIT : opps, danke Bauer, ich hab das wohl überlesen :P

BeitragVerfasst: 17.03.2009, 15:04
von Bauer87
Das da oben war Ironie und sogar als solche gekennzeichnet:
[quote=atarifreak,index.php?page=Thread&postID=34710#post34710]Wenn Eltern wissen wollen, um was es bei einem Spiel geht, können sie doch mit ihren Kindern reden, oder?
(...)
ne mal im ernst:[/quote]

Aber das mit den Verkäufern finde ich wirklich krass. Mein einziges Erlebnis mit einem Verkäufer war, dass ich mit 17 UT2003 kaufen wollte, das damals noch ab 16 war, aber in dem Geschäft fälschlicherweise in "ab 18"-Sicherheitsboxen gesteckt wurde. Zudem galt damals das neue Jugendschutzgesetz noch nicht und somit war die Angabe ohnehin nicht bindend. Letzten Endes habe ich es dann nicht bekommen - vielleicht zum Glück, UT2004 hatte eine viel längere Halbwertzeit.

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 00:51
von LinuxDonald
Der Verein sollte auch Infos für Eltern geben wo die Kinder/Jugendlichen süchtig sind und die Eltern einfach nicht wissen was sie tuen sollen.
Oder auch selbst Spieler die wissen das sie dahingehend ein Probleme haben das man diesen Infos/Beratung anbieten wo man ihnen helfen kann.

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 08:42
von atarifreak
ja. ne Beratungmöglichkeit für Eltern fänd ich wichtig. Egal um welches Thema (ob es nun um Spielesucht geht oder um Spiele, die nicht für einen 12 jährigen geeignet sind)

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 19:52
von Matty265
Wär bestimmt nicht schlecht, wenn man so einen Button wie "Fragen sie uns!" einfügen, wo Eltern ihre Probleme, Fragen oder Beratungen haben können.
Ist denk ich mal sinnvoller als ein IRC oder so

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 20:29
von EisBär-18
die eltern will ich sehen die mit irc umgehen können :D ....

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 20:35
von Matty265
[quote=EisBär-18,index.php?page=Thread&postID=34766#post34766]die eltern will ich sehen die mit irc umgehen können :D ....[/quote]
Eben :D

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 20:55
von Bauer87
Das Kind hat den Link zum "Internet Explorer" vom Desktop entfernt, damit der Computer schneller startet: "Junge, hast du das Internet gelöscht?!?"

Sowas gibt es, ja. Wäre also auch stark dafür, dass alles auch direkt dort erledigt werden kann. Am einfachsten wohl per E-Mail über Eingabemaske.

BeitragVerfasst: 18.03.2009, 22:56
von th00ry
Das Endziel, das ich mir hier vorstellen könnte wäre eine Beratungshotline o.ä.
Die könnte sogar wichtiger sein, als die Internetpräsenz, da es sicherlich Eltern gibt, die lieber auf das Telefon zurückgreifen (da sozialer / persönlich) als das unpersönliche Internet.

Aber für den Anfang wäre sicherlich ein "Fragen Sie uns!" gut... ggf. wird man aber einen (Sozial)Pädagogen für die korrekte Beantwortung benötigen (oder wie auch immer der Beruf da heißt, ggf auch Psychologen... who knows?)

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 23:52
von Flail
Also ich bin geübt im Umgang und Dialog mit Eltern, sodass ich mich hier einsetzen könnte.

Spiele könnten wir natürlich auch vorstellen, aber evtl würden sich hier Kooperationen anbieten. Zum Beispiel der Spieleratgeber.NRW macht pädagogische Beurteilungen von Games. Wenn wir die in den Verband bekämen, wäre super.

Eine Informationsseite für Eltern ist ein Muss, aber darf auch nicht überfrachtet sein mit Infos. Deswegen ist die Idee mit der Hotline auch ziemlich gut. Darf halt nur keine 0180er sein ^^