Seite 1 von 1
Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
27.09.2015, 00:55
von crt0mega
Hallöchen!
Ich hoffe, dass hier mindestens ein Debianer unterwegs ist, der mir sagen kann, was ich an dem Quellpaket von Mesa 11 aus Experimental ändern muss (debian/rules?), damit mir debuild ein wunschgemäßes Paket ausspuckt! Die Wunschparameter, die sonst das ./configure bekommen würde, sind --enable-nine und --enable-dri3. Ersteres in den confflags_GALLIUM führt aber zu einigen..
- Code: Alles auswählen
dh_install: (blablabla) exists in debian/tmp but is not installed to anywhere
.. beim Erstellen des Paketes. Offenbar weiß dh_install nicht, wohin mit den erstellten Bibliotheken. Allerdings ist das herumbasteln an Debian-Paketen noch nicht so ganz mein Fachgebiet, daher....
Das gigantische Build-Log ist jetzt schon in /dev/null, aber ich kann gerne einen neuen Versuch starten, falls jemand mehr Infos aus dem Log braucht.
Hier die unveränderte debian/rules:
PasteBinVielen Dank schon mal im Voraus!
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
27.09.2015, 22:27
von crt0mega
Okay, langsam geht's vorwärts. Ich konnte die kompilierten Dateien dem Paket libgl1-mesa-glx unterjubeln, indem ich die entsprechende debian/libgl1-mesa-glx.install.in bearbeitet habe und in der debian/rules bei dh_install den parameter --fail-missing entfernt habe. Hat jmd eine elegantere Lösung?
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
29.09.2015, 19:48
von Bauer87
Ich baue zwar zuweilen Debian-Pakete, aber configure-Optionen habe ich noch nicht verwendet. Ein Workaround, das ich ausprobieren würde: Das configure-Script abändern, sodass es ohne die Optionen läuft wie per Design damit.
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
29.09.2015, 20:54
von crt0mega
Nene, mit dem configure-Skript ist alles OK. Es werden ja auch sämtliche Binaries kompiliert. Nur weiß debuild bzw. dh_install nicht, wo es die zusätzlichen Binaries (libd3d9adapter.so, etc.) reinpacken soll - sprich, in welche .deb-Archive. Deshalb habe ich'se provisorisch dem Paket libgl1-mesa-glx untergejubelt.
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
01.10.2015, 21:25
von Bauer87
Hm, dann geht das schon über meinen Horizont hinaus. Dachte immer dass dh-make einfach trackt, was „make install“ vorhat.
Apropos „make install“ tracken: Wenn die Pakete eh nur für dich sind, reicht nicht ein Checkinstall-Paket aus?
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
02.10.2015, 09:00
von crt0mega
Hm. Eigentlich war es geplant, ein öffentlich zugängliches Repo dafür einzurichten, nach Möglichkeit inkl. für Gallium-Nine gepatchtem Wine. Ich bleibe jedenfalls an der Sache dran und berichte
Aber danke, dass du mich an checkinstall erinnerst, das Tool könnte zwischendurch auch mal nützlich werden!
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
02.10.2015, 17:39
von LinuxDonald
Gallium-Nine ist doch schon in wine staging drin? Oder gibts das nicht für Debain als fertiges paket/repo?
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
02.10.2015, 19:19
von crt0mega
Die CSMT-Patches sind in Wine Staging enthalten. Über Gallium-Nine wurde diskutiert, aber aufgenommen wurde es m.E. noch nicht :/
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
02.10.2015, 19:43
von LinuxDonald
Wo gibt's den gallium Patch?
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
02.10.2015, 19:47
von crt0mega
LinuxDonald hat geschrieben:Wo gibt's den gallium Patch?
there you go:
https://wiki.ixit.cz/d3d9_installNachtrag:
Arch Linux:
- Mesa is available in [extra] and development versions are available in the AUR under mesa-git.
- wine-staging-d3dadapter is available in the AUR.
- PlayOnLinux also has up-to-date versions of wine with –d3dadapter.
Im AUR hat also jemand schon Wine Staging mit Gallium-Nine gefüttert

Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
30.10.2015, 09:53
von crt0mega
Kleines Statusupdate: Ich belasse die Bibliotheken für Gallium-Nine in dem Paket libgl1-mesa-glx. Nächster Punkt auf der Roadmap wäre, einen passenden Xorg-DDX mit DRI3 in das Repo zu stecken und zuletzt noch ein Wine mit Gallium-Nine-Patch (vorzugsweise auf Basis von Wine-Staging). Urlaub wäre jetzt praktisch xD
Sobald die Sache mit dem Xorg-DDX erledigt ist, stelle ich das Repo öffentlich zur Verfügung.
Re: Mesa 11 und debuild *irrewerd*

Verfasst:
14.11.2015, 20:29
von crt0mega
Noch ein Nachtrag (für die Allgemeinheit): Nachdem ich zwei entsprechende Einträge in der debian/control getätigt habe, und die dazu passenden debian/libd3d9-mesa.install.in und debian/libd3d9-mesa-dev.install.in angelegt habe, werden für Gallium-Nine nun eigene .deb-Archive gebaut.