Seite 1 von 1

WLAN in Ubuntu 7.10

BeitragVerfasst: 21.10.2007, 02:08
von LeitenmaierA
Tag zusammen,

nachdem ja angeblich im neuen Ubuntu der WLAN Support verbessert wurde, dachte ich mir installier ich mir das mal wieder. Pustekuchen. Also bei mir läuft da nix out of the Box.

Broadcom Corporation BCM4328 802.11a/b/g/n (rev 01)

Das spuckt lspci aus.

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx

Da ist noch keine Paketquelle für 7.10 angegeben, aber 7.10 steht als getestet oben...?!

BeitragVerfasst: 21.10.2007, 09:11
von HEiDi
Deine Karte wird noch nicht unterstützt,siehe http://bcm43xx.berlios.de/?go=devices

BeitragVerfasst: 21.10.2007, 13:45
von LeitenmaierA
This list could be incomplete

Also darf man doch noch hoffen ;)

Ich hab mal alles, was unterhalb folgender Überschrift steht, gemacht, allerdings ohne Erfolg
Alternative Installation für Feisty Fawn 7.04

Kann dann wohl als nicht funktionsfähig betrachtet werden :(

BeitragVerfasst: 21.10.2007, 14:17
von DoubleU
Hoi,

hast vielleicht schonmal geschaut ob es für diese Karte eine Windows Treiber mit einer *.inf Datei gibt, wenn dies der Fall ist kannst du es vielleicht sogar über Ndiswrapper zum Laufen bekommen.

Gruß DoubleU

BeitragVerfasst: 21.10.2007, 14:51
von LeitenmaierA
Ja gibt es. Habe das bei 7.04 versucht da hat es nicht geklappt :< Werd das morgen mal probieren.

BeitragVerfasst: 21.10.2007, 15:25
von DoubleU
Hoi,

ich hab hier sogar den Treiber gefunden, hat zwar ne Weile gedauert aber da ist er. Wahrscheinlich hattest du ihn aber schon. Du kennst dich mit Ndiswrapper aus oder ansonsten kannst ja hier berichten, was für Fehler mit Ndiswrapper aufkommen. Wichtig ist, dass alle Treiberdatein in einem Odner mit der *.inf liegen müssen, die *.cat und *.sys Datei sind nämlich genau so wichtig.

Gruß DoubleU

BeitragVerfasst: 22.10.2007, 17:00
von LeitenmaierA
Mit ndiswrapper funktionierts 1A :) Ich mag das neue Ubuntu :thumbup:

BeitragVerfasst: 22.10.2007, 22:29
von LeitenmaierA
Ok ok ich war vlt etwas zu voreilig mit dem auf "Gelöst" setzen, aber ich denke, dass es nur ein kleines Problem ist.

Nach dem Neustart ist der Treiber zwar noch installiert, allerdings ist die Wlan Karte nicht mehr im Netzwerkmanager aufgelistet.

Wenn ich den Treiber neu installiere, erscheint die Wlan Karte wieder im Netzwerkmanager und kann verwendet werden.

BeitragVerfasst: 22.10.2007, 23:17
von Mark
wird ndiswrapper bei jedem systemstart geladen? also hast du es in modules eingetragen?

BeitragVerfasst: 23.10.2007, 21:04
von LeitenmaierA
Tjaaa was so ein halbes Jahr Linux Pause alles ausmacht ;)

Nein war natürlich nicht eingetragen. Dank dir :) :friends: