Wayland - Alternative zum X-Server (kleine Übersicht)

In den letzten Tagen dürfte es wohl jeder mitbekommen haben. Nachdem Mark Shuttleworth in seinem Blog angegeben hat, dass man Wayland in einem Langzeitplan für Ubuntu gegenüber dem 25 Jahre alten X-Server vorziehen will (eine Zeitraum von 4 Jahren wurde geschätzt bis zum Übergang), gehen die Diskussionen um Wayland los (und einmal mehr merkt man das Gewicht, bzw. die Macht, die Ubuntu inzwischen hat).
Eine kleine Übersicht:
- Angefangen im Jahre 2008 hat Kristian Høgsberg von Red Hat das Projekt Wayland iniziiert, um eine Alternative für den X-Server zu bieten.
heise.de 2008 zu Wayland
- Anfang der Woche hat Mark Shuttleworth bekannt gegeben, dass man auf lange Sicht zu Wayland wechseln will, da moderner, ohne die Altlasten des X-Servers, etc. pp.
Blogeintrag von Mark Shuttleworth zu Wayland
heise.de über Ankündigung und kurze Erklärung zu Wayland (Aufbau)
- Nvidia gibt bekannt, dass sie keine Pläne für die Unterstützung von Wayland haben.
Phoronix: Nvidia
- Zwischendurch gibt John Carmack sein Interesse für Wayland bekannt, hat aber wohl keine Zeit, etwas beizusteuern.
Twittermitteilung zu Wayland von John Carmack
- Fedora gibt bekannt, dass sie Wayland für Fedora 15 anbieten werden, aber nur experimentell, zum "Spielen".
Phoronix: Fedora
- Zudem schreibt Phoronix von mindestens zwei Eigenschaften, die der X-Server nicht kann. Eine davon betrifft Nutzer von zwei verschiedenen GPUs in einem PC. Wayland ist (oder soll) in der Lage (sein), die GPUs on-the-fly auszutauschen. Dies ist zB in der Windows-Welt bereits heute möglich.
Phoronix: 2 Eigenschaften
- Zu guter Letzt wieder ein Artikel von heise.de über die Probleme des X-Servers, warum er sie hat und wie Wayland das lösen will.
heise.de: Das Ende von X11?
In wieweit Wayland einen Einfluss auf die Spielewelt hat, ist nicht bekannt. Bekannt ist eher, dass der X-Server langsam eine Wachablösung benötigt.
Eine kleine Übersicht:
- Angefangen im Jahre 2008 hat Kristian Høgsberg von Red Hat das Projekt Wayland iniziiert, um eine Alternative für den X-Server zu bieten.
heise.de 2008 zu Wayland
- Anfang der Woche hat Mark Shuttleworth bekannt gegeben, dass man auf lange Sicht zu Wayland wechseln will, da moderner, ohne die Altlasten des X-Servers, etc. pp.
Blogeintrag von Mark Shuttleworth zu Wayland
heise.de über Ankündigung und kurze Erklärung zu Wayland (Aufbau)
- Nvidia gibt bekannt, dass sie keine Pläne für die Unterstützung von Wayland haben.
Phoronix: Nvidia
- Zwischendurch gibt John Carmack sein Interesse für Wayland bekannt, hat aber wohl keine Zeit, etwas beizusteuern.
Twittermitteilung zu Wayland von John Carmack
- Fedora gibt bekannt, dass sie Wayland für Fedora 15 anbieten werden, aber nur experimentell, zum "Spielen".
Phoronix: Fedora
- Zudem schreibt Phoronix von mindestens zwei Eigenschaften, die der X-Server nicht kann. Eine davon betrifft Nutzer von zwei verschiedenen GPUs in einem PC. Wayland ist (oder soll) in der Lage (sein), die GPUs on-the-fly auszutauschen. Dies ist zB in der Windows-Welt bereits heute möglich.
Phoronix: 2 Eigenschaften
- Zu guter Letzt wieder ein Artikel von heise.de über die Probleme des X-Servers, warum er sie hat und wie Wayland das lösen will.
heise.de: Das Ende von X11?
In wieweit Wayland einen Einfluss auf die Spielewelt hat, ist nicht bekannt. Bekannt ist eher, dass der X-Server langsam eine Wachablösung benötigt.