Seite 1 von 1

I-Net "@" Zeichen

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 03:33
von Gast
moin ,

bin ganz frisch hier :D und naja arbeite seit ein paar wochen mit Ubuntu nur ohne i-net so und hab jetzt übergangsweise t-online (danach evtl wieder was anderes)und ich natürlich
so weit wie geht in der console bis ich halt die nummer#0001 ja und da is mein problem das @ zeichen geht nicht hab natülich auch gegooglt und hab dass so auch mal probiert das ich die tastatur nochmal einstelle aber hab wieder deutsche tastatur eingestellt aber geht immer noch nicht

ich hoffe ich konnte mein problem gut darlegen und hoffe das jemand mir helfen kann .

ps.: das hier ist die bisher informatifste seite über ubuntu mein respeckt an euch macht weiter so


mfg n 3 o

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 12:03
von theDeus
Poste mal den Teil Section "InputDevice" aus der Datei /etc/X11/xorg.conf

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 14:21
von Gast
k ich suche schnell allles raus

//edit:


Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ExplorerPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "stylus"
Option "Device" "/dev/wacom" # Change to
# /dev/input/event
# for USB
Option "Type" "stylus"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "eraser"
Option "Device" "/dev/wacom" # Change to
# /dev/input/event
# for USB
Option "Type" "eraser"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "cursor"
Option "Device" "/dev/wacom" # Change to # /dev/input/event
# for USB
Option "Type" "cursor"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 15:30
von DoubleU
Hallo,

Füg zu der Section:

Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"


noch das hinzu

Option "XkbVariant" "nodeadkeys"


und schau obs danach geht.

Gruß DoubleU

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 15:53
von theDeus
@DoubleU: Das sollte auch ohne diese Zeile funktionieren.


Aber du machst das @ Zeichen schon mit Alt Gr + Q und nicht wie mit M$ Produkten mit Strg+Alt+Q ?

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 19:06
von theDeus
juhu Funktioniert jetzt danke an die beteiligten großes Grinsen

Schön, was war denn des Rätsels Lösung?

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 19:09
von Gast
ja ich muss zu geben das deine lösung die lösung war mit alt gr gings dann :D anfaänger fehler aber naja jeder fängt ja klein an oder ?


naja aber wie gesagt jetzt hab ich das naechste prob :(




mfg n 3 o

BeitragVerfasst: 25.12.2006, 19:11
von theDeus
Ist in Ordnung, ich setzt das hier mal auf gelöst.