Seite 1 von 1

Linuxunterstützung

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 15:43
von Rondalis
So ich stelle mal eine ganz schnelle Frage:
Warum unterstützen bekannte Softwarehersteller ihre Programme nicht auf Linux?
Gemeint sind Spiele und andere Softwares die nicht kostenlos sind.

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 15:55
von DawnCrow
Ich schätze es wäre mehrarbeit für ein zu kleines Publikum

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 15:59
von Bauer87
Das hat mehrere Gründe:
  1. Der Martanteil von Linux unter Spielern ist nicht besonders hoch. Linux-Nutzer, die spielen wollen, haben meist eh noch Windows zusätzlich, nutzen Wine oder sonstiges. Es würde also nicht bedeutend mehr verkauft, wenn es eine Linux-Version gäbe. (MacOS hat meines Wissens in den USA über 15% Martanteil und selbst dafür gibt es wenig Software.)
  2. Herkömmliche Kopierschutz-Tools funktionieren nur für Windows. Hersteller dürften Angst haben, dass eine Linux-Version es einfacher macht, unautorisierte Kopien zu nutzen.
  3. Die meisten Entwickler können nur Windows: Jahrelang wurden sie auf MSVS und DirectX dressiert und können nun kaum noch ohne. Das sieht man auch daran, wie schleppend der Einstieg in 64Bit in der Windows-Welt vor sich geht. Die Entwickler haben sich an 32Bit gewöhnt, dafür Hacks verwendet.
  4. Die Codequalität kommerzieller Programme (fast generell Closed Source) ist oft mies. Da einfach schnell entwickelt wird, entstehen ungewollte und unbekannte Abhängigkeiten und der Code läuft womöglich nur aufgrund eines Bugs in einem verwendeten Tool doch richtig. Diesen Code zu portieren ist besonders schwierig. Auch hier kann man als Beleg wieder die 64-Bit-Umstellung bringen: Normalerweise dürfte die Umstellung bei systemfernen Programmen kaum mehr benötigen als ein erneutes Compilieren auf die neue Plattform. Wird aber nicht gemacht, weils wohl nicht geht.