Seite 1 von 1

Script um WIne aus GIT zu kompilieren

BeitragVerfasst: 10.04.2007, 22:49
von Cheeky@Boinc
Wer möchte kann mein script testen das wine aus dem git repo herunterlädt , alle abhängigkeiten auflöst, kompiliert und installiert.
Das ist eine erste version!

Download (1.1kb)

Achtet darauf vorher euren ".wine" Ordner zu sichern :D Kann ja sein das was wichtiges drinnen ist.

Archiv entpacken und als root ausführen mit:

Code: Alles auswählen
sh winegit.sh

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 00:43
von Floppy
Funzt ihr müsst nur aufpassen, dass ihr nicht schon einen Ordner mit dem Namen Wine dort habt, wo ihr das Script ausführt.

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 12:50
von Cheeky@Boinc
Werd ich noch dran arbeiten das er das ganze überprüft ;)
Entweder heute oder morgen eine weitere version.

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 17:50
von Cheeky@Boinc
Das ganze jetzt in Perl mit freundlicher unterstützung von "Zaphod" :D

Download (1kb)

Als root ausführen mit:

Code: Alles auswählen
chmod a+x && ./winegit.pl


oder

Code: Alles auswählen
perl winegit.pl


Bitte testen und meckern =) Wird noch dran gearbeitet.

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 18:19
von Kyuu
Beim löschen eines vorhandenen Wine ordners, wäre es vieleicht gut, noch die Option "-I" an rm zu hängen, weil man sonst echt 100 Male gefragt wird ob man eine Datei löschen will^^

Und was mir beim vorherigen aufgefallen ist:(ist aber kein Fehler der scripts, sondern des besch**** yums...) ist, dass wenn ich in meinem Fall libfxslt-devel(um genau zu sein ist es libxslt-devel)(oder so ähnlich, weis es grad nicht mehr xD) bereits installiert habe, bricht er ab, weil es bereits vorhanden ist und es natürlich mit dem neuen "kolidiert..." xD.

Nebenbei:
Wäre es nicht besser mit sudo zu arbeiten, anstatt das ganze skript mit Su Rechten laufen zu lassen?
Wenn nämlich die ./configure und make Schritte auch mit Su Rechten gemacht werden ises später immer was nervig^^

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 18:31
von Cheeky@Boinc
weil man sonst echt 100 Male gefragt wird ob man eine Datei löschen will^^


Joah :D

bereits installiert habe, bricht er ab, weil es bereits vorhanden ist und es natürlich mit dem neuen "kolidiert..." xD.


Macht er bei mir allerdings nicht ?(

Wäre es nicht besser mit sudo zu arbeiten, anstatt das ganze skript mit Su Rechten laufen zu lassen?


sudo ist bei fedora nicht default aktiviert. Von daher muss man es schon als root starten.

Das .pl script hat übrigens noch einen fehler. Bin dabei es zu beheben.

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 18:37
von Kyuu
Ausser man richtet sudo vorher ein^^
Was übrigends nicht nur für das Skript hier von Vorteil wäre^^

Und der Yum Fehler passiert des öfteren bei mir.
Besonders beim Update letztens, durft ich ganz Gnome von Hand updaten, weil yum meinte das neue würde mit dem alten kollidieren(ne echt?!).

Nachdem ich jetzt einige kleine Änderungen am Skript vorgenommen habe, scheint es auch bei mir zu klappen(bisher^^)

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 18:51
von Cheeky@Boinc
Ausser man richtet sudo vorher ein^^


Richtig. Das kann der user ja selbst entscheiden.

Ich nutze meistens "smart" für Updates. Sieht einfach besser aus und ist schneller =)

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 18:53
von Kyuu
Stimmt wohl.
Nur gibt mit smart auch manchmal solche Fehler aus^^
Nur dann bei anderen Paketen xD

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 18:59
von Cheeky@Boinc
So Script ist Aktualisiert und läuft jetzt durch.

Download (1kb)

Nur gibt mit smart auch manchmal solche Fehler aus^^


kA hab damit keine Probleme =)

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 18:01
von Cheeky@Boinc
Hab nun abhängigkeiten hinzugefügt damit man überhaupt etwas kompilieren kann.
Hat ja nicht jeder diese tools schon installiert :)

Download (1kb)

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 20:17
von Cheeky@Boinc
Das Script bietet nun auch die möglichkeit die Wine GIT Version zu deinstallieren.
Downloadlink bleibt natürlich gleich.