Seite 3 von 3

BeitragVerfasst: 07.04.2007, 16:14
von Cheeky@Boinc
Keine Ahnung ob das irgendwo bereits beantwortet wurde. Will nich nochma alles lesen.


Steht ja auch nur 2 Beiträge drunter :rolleyes:

BeitragVerfasst: 07.04.2007, 17:56
von theDeus
Ach du, ich bin doch ein wenig blind ;)

BeitragVerfasst: 08.04.2007, 02:42
von Elan
trotzdem danke, wollte jetzt nicht openoffice extra in windows installieren, mein ubuntu liegt derweil nämlich etwas flach
[offtopic] argh in windows kann ich nich ma blobby volley 2 online zoggn [/offtopic]
hoffentlich bietet sich morgen zeit zum flicken ^^

BeitragVerfasst: 09.04.2007, 18:01
von Mark
So nochmal nen Update ! Ich habe jetzt alles in Bereiche unterteilt . Bitte schaut es euch mal an ob das so ok ist . Ich habe unten noch die Lizenz dazugeschrieben , allerdings weiß ich nicht ob das so richtig ist , also wenns geht , ob das mir jemand sagen könnte .

Ich hänge die Datei diesmal nur in diesem Post an .

BeitragVerfasst: 09.04.2007, 18:02
von DoubleU
Sieht schon besser aus :D

Gruß DoubleU

BeitragVerfasst: 09.04.2007, 18:12
von Cheeky@Boinc
shutdown =

sudo shutdown -h now (fährt den rechner sofort herunter)
sudo shutdown -r now (startet den rechner sofort neu)

now kann man auch durch entsprechende sekunden ersetzen

sudo reconfigure xserver-xorg =

Soweit ich weiss nennt sich der Befehl: sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Bei "updatedb" schreibst du "Erstellt einen Index vom Dateisystem für „locate“ (benötigt Administratorrechte)"

Aber du benutzt darüber "sudo". Dann kannst du hier doch diesen Hinweis "(benötigt Administratorrechte)" weglassen und ein "sudo" davorhängen.

"nice -20" ist falsch. Es muss "nice -n -20" sein. Das geht auch nur per root/sudo.

BeitragVerfasst: 09.04.2007, 19:50
von Mark
shutdown =

sudo shutdown -h now (fährt den rechner sofort herunter)
sudo shutdown -r now (startet den rechner sofort neu)

now kann man auch durch entsprechende sekunden ersetzen

Hab ich eingebaut .
sudo reconfigure xserver-xorg =
Soweit ich weiss nennt sich der Befehl: sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Jop , habe da anscheinend das dpkg vergessen :D
Bei "updatedb" schreibst du "Erstellt einen Index vom Dateisystem für „locate“ (benötigt Administratorrechte)"

Aber du benutzt darüber "sudo". Dann kannst du hier doch diesen Hinweis "(benötigt Administratorrechte)" weglassen und ein "sudo" davorhängen.

Stimmt eigentlich , hab ich geändert .

"nice -20" ist falsch. Es muss "nice -n -20" sein. Das geht auch nur per root/sudo.

Hab ich geändert und gleich sudo davorgesetzt . Allerdings bin ich da ein wenig durcheinander . Wieso kann man das dann bei Steam ohne root benutzten ??
fox@Zion:~/.wine/drive_c/Program Files/Steam$ WINEDEBUG=-all nice -n -20 wine Steam.exe

BeitragVerfasst: 09.04.2007, 19:53
von Cheeky@Boinc
Wieso kann man das dann bei Steam ohne root benutzten ??


Kann man nicht. Habe ich nur nicht dazu geschrieben =)
Wenn ich das alles mal überarbeite kommt das sicher dazu :D

BeitragVerfasst: 09.04.2007, 20:30
von Mark
Original von Cheeky@Boinc
Kann man nicht. Habe ich nur nicht dazu geschrieben =)
Wenn ich das alles mal überarbeite kommt das sicher dazu :D


OK jetz bin ich beruhigt :D

Mir ist noch was am Dokument aufgefallen , was nicht so gut war .
Hier nochmal neu :